Aktuelles und Themen
30.08.2025
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Thüringer Becken Nord
Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ werden in zehn ausgewählten Regionen gezielte Maßnahmen zum Schutz des Rebhuhns umgesetzt. Eines dieser Projektgebiete ist das Thüringer Becken Nord, das von der Stiftung Lebensraum Thüringen e.V. betreut wird. Mehr lesen
21.08.2025
Mitmachen: Rebhuhn-Kettenzählung ab 1. September
Vom 1. September bis 10. Oktober findet auch in diesem Jahr wieder die deutschlandweite Rebhuhn-Kettenzählung statt. Ziel der Aktion ist es, den Bruterfolg der stark gefährdeten Feldvogelart zu erfassen. Dabei beobachten engagierte Freiwillige Rebhuhngruppen („Ketten“ aus Altvögeln und ihrem Nachwuchs) in der Landschaft und dokumentieren die Zahlen – ganz ohne technische Hilfsmittel und mit geringem Aufwand. Jede*r kann dabei mitmachen! Mehr lesen
18.08.2025
"Rebhuhn-Power" für Ferienkinder im Gäuboden/Landkreis Straubing-Bogen
Carolin Bäuml vom Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V. nahm acht kleine Naturforscher*innen mit auf eine Entdeckungsreise: "Dem Rebhuhn auf der Spur – Entdecke die Vögel unserer Felder". Mehr lesen
Über das Projekt

Das Projekt
Der DVL, der DDA und die Uni Göttingen haben sich in einem Verbundprojekt zusammengeschlossen, um das Rebhuhn zu retten und gleichzeitig die Vielfalt in der Agrarlandschaft zu fördern.
Projekt
AG Rebhuhnschutz
Vernetzen Sie sich in unserer AG zum Thema Rebhuhnschutz. Finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch, neue Wissenserkenntnisse und spannende Projekte. Retten Sie mit uns das Rebhuhn!
Arbeitsgruppe
Das Rebhuhn
Wissen, was für das Rebhuhn gut ist. Hier finden Sie mehr Informationen zum Rebhuhn und seiner Lebensweise.
Das Rebhuhn