Aktuelles und Themen
05.09.2025
Landwirtschaftsminister Schulze zu Gast beim Förderverein Großtrappenschutz e.V.
Buhlendorf (Zerbst) - Der sachsen-anhaltinische Landwirtschaftsminister Sven Schulze besuchte Anfang September das Zerbster Ackerland. Dabei fasste er seine Anerkennung für die Arbeit des Fördervereins zusammen: „Die heute vorgestellten Projekte – gefördert sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene – zeigen vorbildlich wie die Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft funktionieren kann. Unsere Landwirtschaftsbetriebe sind das Herz der ländlichen Gebiete und haben ein großes Potenzial… Mehr lesen
04.09.2025
Jetzt abstimmen: Rebhuhn als Vogel des Jahres nominiert
Bis zum 9. Oktober läuft die digitale Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“. Fünf faszinierende Arten stehen zur Auswahl, darunter das stark gefährdete Rebhuhn. Das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ hat ein eigenes Wahlkampfteam ins Leben gerufen und ruft euch zur Stimmabgabe auf. Mehr lesen
30.08.2025
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Thüringer Becken Nord
Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ werden in zehn ausgewählten Regionen gezielte Maßnahmen zum Schutz des Rebhuhns umgesetzt. Eines dieser Projektgebiete ist das Thüringer Becken Nord, das von der Stiftung Lebensraum Thüringen e.V. betreut wird. Mehr lesen
Über das Projekt

Das Projekt
Der DVL, der DDA und die Uni Göttingen haben sich in einem Verbundprojekt zusammengeschlossen, um das Rebhuhn zu retten und gleichzeitig die Vielfalt in der Agrarlandschaft zu fördern.
Projekt
AG Rebhuhnschutz
Vernetzen Sie sich in unserer AG zum Thema Rebhuhnschutz. Finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch, neue Wissenserkenntnisse und spannende Projekte. Retten Sie mit uns das Rebhuhn!
Arbeitsgruppe
Das Rebhuhn
Wissen, was für das Rebhuhn gut ist. Hier finden Sie mehr Informationen zum Rebhuhn und seiner Lebensweise.
Das Rebhuhn