Aktuelles und Themen
16.07.2025
MDR Sachsen-Anhalt berichtete über das Rebhuhn-Monitoring
Der MDR hat Nadine Schubert vom Förderverein Großtrappenschutz e.V. und ihr Team beim Rebhuhn-Monitoring im Projektgebiet „Zerbster Ackerland“ begleitet. Mehr lesen
16.07.2025
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Gäulandschaften und Neckarbecken von Tübingen bis Heilbronn
Zehn Projektgebiete umfasst das bundesweite Vorhaben „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“. In Baden-Württemberg arbeiten der NABU und der Landesjagdverband (LJV) eng zusammen und betreuen gemeinsam das Projektgebiet Gäulandschaften und Neckarbecken von Tübingen bis Heilbronn.
Mehr lesen
04.07.2025
HR berichtet über das Projektgebiet Gießener Land und Wetterau
Clara Guckenbiehl aus dem Projektgebiet Gießener Land und Wetterau stellt "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!" im Hessischen Rundfunk vor. Mehr lesen
Über das Projekt

Das Projekt
Der DVL, der DDA und die Uni Göttingen haben sich in einem Verbundprojekt zusammengeschlossen, um das Rebhuhn zu retten und gleichzeitig die Vielfalt in der Agrarlandschaft zu fördern.
Projekt
AG Rebhuhnschutz
Vernetzen Sie sich in unserer AG zum Thema Rebhuhnschutz. Finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch, neue Wissenserkenntnisse und spannende Projekte. Retten Sie mit uns das Rebhuhn!
Arbeitsgruppe
Das Rebhuhn
Wissen, was für das Rebhuhn gut ist. Hier finden Sie mehr Informationen zum Rebhuhn und seiner Lebensweise.
Das Rebhuhn